Aus Luft und Polystyrol-Kugeln wird eine effiziente Wärmedämmung
Drei Stoffe bilden die Basis für expandiertes Polystyrol: Polystyrol-Granulat, Pentan und Luft.
Polystyrol (Erdöl-Produkt) und das Treibmittel Pentan (Kohlewasserstoff, biologisch neutral) bilden durch das Zusammenführen kleine Polystyrol-Kugeln. Das Pentan in diesen kleinen Perlen wird im Vorschäum-Prozess mittels Erwärmung durch heissen Wasserdampf aktiviert und so zu Perl-Granulat aufgeschäumt, um in weiteren Arbeitsgängen in die entsprechenden Formen (Blocks für Dämmung, individuelle Formen für Verpackung) geschäumt zu werden – dies wieder mittels Dampfzufuhr. Durch ein mehr oder weniger starkes Aufblähen wird die Dichte des Endproduktes bestimmt.
Bei der Herstellung, d.h. vor dem Aufschäumen zum Endprodukt, kann auch rezykliertes Polystyrol beigegeben und so altes EPS wiederverwendet werden.