deutsch| français
Logo EPS Verband

10 gute Gründe für den Einsatz von EPS beim Bauen

sicherheit und qualität

Sicherheit durch Qualität

Seit über 50 Jahren bewährt sich EPS als Dämmstoff. Es ist ein Qualitätsprodukt, welches nach den Schweizer Vorschriften hergestellt wird. Es weist eine hohe mechanische Stabilität auf, ist verrottungsfest und sicher in der bautechnischen Anwendung.
grosse anwendungsvielfalt

Grosse Anwendungsvielfalt

Vom Keller bis zum Dach kann EPS erfolgreich als Dämmstoff eingesetzt werden.
wertsteigerung mit eps

Immobilienwerte steigern und Jahre lang erhalten

Ein gut gedämmtes Haus/Gebäude ist mehr wert. Die EPS-Wärmedämmung ist alterungsbeständig und dämmt über viele Jahrzehnte hinweg effizient. Diese lange Nutzungsdauer bedeutet eine einmalige Investition für eine lange Werterhaltung und sorgt für viele sorgenfreie Jahre.
wohnqualität mit eps

Gesunde Wohnqualität

EPS-Wärmedämmung schafft ein behagliches und ausgeglichenes Wohnklima. EPS ist nicht wasserlöslich und gibt somit auch keine wasserlöslichen Stoffe ab, welche das Grundwasser verunreinigen könnten. Man wohnt also umgeben von einer Dämmung aus dem natürlichsten Stoff der Welt: Luft - und setzt sich somit keinen Gesundheitsbelastungen in eingebautem Zustand aus.
geldsparen mit eps

Geld sparen

Bis zu 70% Heizenergie kann durch eine verbesserte Wärmedämmung eingespart werden. EPS-Wärmedämmung – ob auf dem Dach, an der Fassade, an den Wänden oder auf dem Boden – reduziert die Heizkosten massiv.
hervorragende dämmwerte mit eps

Hervorragende Dämmwerte auch nach Jahren

Die leichten, kompakten EPS-Wärmedämmplatten sorgen für wärmetechnisch hervorragende Werte. Auch nach Jahren im Gebrauch bleiben Dämmleistung, Druckfestigkeit und Formstabilität erhalten. Diese Eigenschaften ermöglichen es, bei einer Sanierung (v.a. des Daches und der Fassade) auf das bestehende, trockene EPS eine zusätzliche EPS Dämmschicht aufzubringen. So kann das Dach/die Fassade an neue Anforderungen (z.B. Minergie) auf einfache Weise angepasst werden.
umweltschonung mit eps

Aktiver Beitrag für die Umwelt

Mit einer EPS-Dämmung schont man die Umwelt dreifach: Mit 98% Luftanteil ist EPS einer der natürlichsten Dämmstoffe und beansprucht die Umwelt schon bei der Herstellung kaum.
Dämmt man mit EPS, bedeutet das weniger Heizenergieverbrauch und somit auch weniger Schadstoffemissionen aus den Schornsteinen, was unserer Umwelt zu Gute kommt.
EPS wird zu 100% rezykliert, schafft also keinen Abfall. Was nie zu Abfall wird, fällt auch niemandem zur Last!
einfache planung

Planung einfach gemacht

Obwohl jedes Haus anders ist und andere Anforderungen zu erfüllen hat (z.B. Minergie-Tauglichkeit), eignet sich EPS in jeder Situation und dämmt alle Konstruktionen zuverlässig.
sicher in der ausführung mit eps

Sicher und einfach in der Ausführung

Die Qualität und Beschaffenheit von EPS-Dämmplatten sorgt für eine sorgenfreie und einfache Verlegung.
eps recycling

Nach der Nutzung wiederverwertet

Ganz gleich nach wie vielen Jahren im Einsatz: EPS wird wiederverwertet und schliesst den natürlichen Wertekreislauf, ganz ohne Abfall.
eps als bodendämmung

EPS auf dem Dach, an der Fassade und auf dem Boden

Bauen ist Vertrauenssache - mit EPS verwendet man ein seit Jahrzehnten bewährtes Dämmmaterial.

mehr zu den Anwendungen

ökologisches eps

Alle sprechen von Ökologie...

und mit dem Einsatz von EPS als Dämmung redet man nicht nur davon, sondern setzt es auch um.

mehr zu EPS und Ökologie