deutsch| français
Logo EPS Verband

Ein "warmes" Dach über dem Kopf - jahrzehntelang

Sowohl bei Flach- als auch bei Steildächern werden EPS Wärmdämmplatten mit grossem Erfolg eingesetzt. Sie schaffen Sicherheit, dass kein Energieverlust über’s Dach erfolgt und können für alle Arten von Dächern und Systemaufbauten eingesetzt werden.

 

Bei einem Flachdach ohne genügendes Gefälle können EPS Gefälledämmplatten für die nötige Neigung sorgen und dämmen gleichzeitig das Gebäude. Egal ob für ein begrüntes, bekiestes oder ein begehbares Dach: alle Anforderungen können mit expandierter Polystyroldämmung abgedeckt werden. Ein weiterer Vorteil auf dem Dach ist das geringe Gewicht von EPS, welches die Dachkonstruktion nur sehr gering belastet.

 

eps dämmt das dach

Die Vorteile auf einen Blick:

  • Verhinderung von Energieverlusten
  • Alle Systemaufbauten möglich
  • Geringes Eigengewicht belastet Dachkonstruktion nicht
  • Einfache Planung und Verlegung

 

Fazit: Auch auf dem Dach ist grosses Potenzial vorhanden – dies hinsichtlich Energieverlust, idealem Systemaufbau und natürlich in der heutigen Zeit auch bezüglich Ökologie der eingesetzten Materialien.

eps als fassadendämmung

Energieverlust und Heizkosten minimieren!

Hinter der Aussenhaut der Fassade verbirgt sich grosses Energiesparpotenzial.

mehr zur EPS Anwendung an Wänden/Fassade

eps als bodendämmung

Gegen kalte Füsse

Eine EPS Dämmung eignet sich auch hervorragend unter einer Bodenheizung.

mehr zur EPS Anwendung auf Böden